Sabener ======= Aussehen -------- Über die Jahrhunderte haben sich die Sabener mit so vielen verschiedenen Völkern vermischt, daß man kaum noch einen ursprünglichen Typ ausmachen kann. Sie sind aber in der Regel etwas kleiner und zierlicher als die Naskyrik oder die Thalwesc. Unter den hochadligen Familien finden sich oft Menschen mit rotbraunem Haar und grünen Augen, so daß manche Gelehrte davon ausgehen, daß dies das Aussehen der ursprünglichen Sabener darstellt. Kultur ------ Religion -------- Gebräuche --------- =========== Sabener ------- Eine sabessische Spezialität, die bei ihren nördlichen Nachbarn meist auf Unverständnis stößt, ist bocia. Jede Köchin, jeder Koch hat dafür sein eigenes, meist von seinen Vorfahren ererbtes Rezept und für den Kenner tun sich Welten des Geschmacks auf. Immer jedoch folgt seine Herstellung ähnlichen Bahnen. Aus Essig, Öl und etwas Salz wird ein Sud gerichtet, in dem frische Kräuter längere Zeit ziehen. Schließlich wird die Flüssigkeit durch ein feines Sieb gegossen, mit Wasser verdünnt und zuletzt mit einem feinen Besen so lange geschlagen, bis sich alle Bestandteile bestens vermischt haben. Aus erlesensten Zutaten zubereitet und in Tonkrügen gut gekühlt kann so eine erfrischende Köstlichkeit entstehen, die den Kenner auf den besten Wein verzichten läßt - zumindest zur Zeit der größten Mittagshitze. Aussehen und Kleidung Die Sabener sind ursprünglich eher klein und zierlich. Ihre Haut ist relativ hell, die Haare sind meist blond oder braun. Aus den Kolonien sind später auch dunklere Typen nach Sabema gekommen, so dass es heute nur noch wenige wirklich helle Sabener gibt. Doch noch immer gilt helles oder sogar rötliches Haar als schick, so dass viele Frauen ihre Haare bleichen oder färben. Religion In Sabessa ist das Zentrum des organisierten Vier-Götter-Kultes, doch haben auch die älteren Religionen noch ihre Anhänger. Wissenschaft und Kultur Die Akademie von Sabessa gilt als der beste Ort für eine Ausbildung. Besonders auf dem Gebiet der Medizin und der Juresprudenz ist sie nach wie vor absolut führend. politische und gesellschaftliche Ordnung Sabessa ist seit der Vetreibung des letzten Königs im Jahr 1 eine Adelsrepublik. Das Wahlrecht beruht vor allem auf dem Besitztum.