[09:39] Conny: Und? Was gibt's neues von deiner Welt? ;) [09:40] Alcarinque: allo, leider zurzeit nicht wirklich viel *g* [09:40] Conny: dafür grübele ich gerade heftig an dem Salzwasserfluß ;) [09:41] Alcarinque: gibt es da einen besonderen grund, das du einen willst? [09:42] Conny: nö, ich fand die idee nur faszinierend, und gestern abend ist mir auch eingefallen, wo auf meiner Welt er hinpasst ;) [09:44] Alcarinque: ja? weißt du nun auch, wie du ihn erklähren willst? *g* [09:45] Conny: wahrscheinlich schon so, daß der Fluß vom Ozean in ein tiefergelegenes Binnenmeer fließt und dort in riesigen Salzpfannen verdunstet. Das trifft sich eh gut, denn in der Ecke dieses Kontinents wollte ich eh eine lebensfeindliche Wüste schaffen. Und außerdem ist ein Fluß, der zweimal am Tag Hochwasser hat, einfach stylish ;) [09:47] Alcarinque: so in etwa das Okawango delta, aber mit Mangroven... oder eine richtig fiese lebensfeindliche Wüste, das wäre dann ja sehr sehr salzig dort *g* [09:48] Conny: also am Fluß entlang vielleicht noch mit Mangroven, aber das Becken, wo das Wasser letztendlich verdunstet wäre so richtig tote Salzwüste [09:49] Alcarinque: kennst du den mono-lake? http://www.monolake.org/ eine art sehr skuriler salzzee in californien *g* [09:50] Alcarinque: und da gibt es kein Zurück für das Salz in dem fall? [09:51] Conny: ne, das wird wohl in ein paar Jahrhunderten ein schönes Salzbergwerk geben ;) Durch die Salzablagerungen hebt sich ja auch das Land dort und irgendwann wird der Fluß versiegen [09:52] Alcarinque: hm... dann darf das gebiet aber nich zu groß sein, oder? Wenn ich an das Tote Meer denken, meines Wissen wäre da große genug die Weltmeere zu entsalzen, sozusagen *g* [09:57] Conny: hauptsache der Fluß ist nicht zu groß, und das Ding läuft nicht zu lange, aber das sollte schon gehen [09:58] Alcarinque: Hm... mir fällt da gerade die Sahara ein... wenn Ebbe ist und wenig bis kein Wasser da reinfließt, könnte es ja Salzstürme geben die das Salz wieder fröhlich in Meer treiben (um das umliegende Land unfruchtbar machen *g*) [10:00] Conny: stimmt. Das könnte dem entgegen wirken. Ich hab gerade bei wikipedia geschaut. Der große Salzsee in Utah hat 4.400 km² Fläche und ist der Überrest eines Sees, der mal 52,000 km² hatte [10:03] Alcarinque: Wow... das ist ja schön groß... Apropos, da fällt mir ein, kennst du die Salzseen die Karl May in Nordafrika beschreibt? *g* [10:03] Conny: aber natürlich, die kommen in "Durch die Wüste" vor ;) [10:04] Alcarinque: Genau ^^ ich habe mich schon immer gefragt, stimmt das, oder ist das nur eine Erfindung (ein Gerücht in der Zeit) von ihm? [10:05] Conny: ne, die gibt es schon. In der australischen Wüste gibt es so Zeugs auch [10:07] Alcarinque: Ja? Aber nicht so krass, wie er das beschreiben hat, oder? Und da fällt mir gerade ein, das Nomaden, die in der Region wohnen eigentlich auch gutes Geld mit dem Handel von Salz machen könnten... wenn sie den Weg duch die Wüste überleben *g* [10:08] Conny: nur Handel allein macht aber nicht satt, aber für Leute, die am Rand leben, könnte das sinnvoll sein. [10:08] Conny: Die Salt Flats beim Great Salt Lake sind übrigens Google Earth zufolge nochmal knapp doppelt so groß wie der See selbst [10:10] Alcarinque: Kommen von dort nicht die bekannten Bilder von der großen weißenen Ebene wo die Geschwindigkeitsrekorde aufgestellt werden? [10:11] Conny: exactemente [10:11] Alcarinque: Hm, mein Gedanke geht in Richung Nomaden, die einem "normalen" Fluß bis zum Salz folgen oder so... *g* [10:14] Conny: ja, so ähnlich wird es wohl werden. Allerdings sind die Leute, die in der Ecke wohnen, keine Menschen, sondern mein technologisch unterentwickelstes Volk. Handel kennen sie kaum. Andererseits gab es in diesem Volk vor einiger Zeit eine Einkreuzung von Menschen, aus der sich eine "Führungsschicht" entwickelt hat, die deutlich ambitionierter und aggressiver als der Rest ist und so eine Art Militärdiktatur errichtet hat. Ich denke, wer denen krumm kommt, wird in die Salzbrüche geschickt *in teuflisches Gelächter ausbrech* [10:15] Alcarinque: den sallzgöttern geopfert ;) Nette Idee *g* [10:20] Conny: ok, nochmal aus wikipedia die Bonneville Salt Flats (die beim Great Salt Lake) sind 121km² groß, die größte Salztonebene der Welt ist aber der Salar de Uyuni in Südamerika und der ist gigantische 9000km² groß, die ist aus dem Lago Michin entstanden, der wohl über 43.000km² groß war und da sieht es so aus http://disc.gsfc.nasa.gov/oceancolor/images/Uyuni_salt_surface1.jpg [10:21] Alcarinque: wow... schaut sehr eindrücklich aus... [10:22] Conny: jap, da mag man sich als Fußgänger nicht reinverirren [10:22] Alcarinque: den gedanken hatte ich auch gerade *g* wobei man das das glück hat, die berge recht lange zu sehen... ;) [10:23] Conny: das nützt dir nur recht wenig, wenn du erst mal verdurstet bist ;) [10:24] Alcarinque: dafür wirst du durch das Salz vermutlich gut konserviert XD [10:24] Conny: *lach* ja, das kann gut sein. [10:26] Alcarinque: das wäre mal ein Totenkult... die Toten da in der Salzwüste mumifizieren zu lassen und dann erst "bestattten" *g* [10:28] Conny: ist im Prinzip das was die Ägypter gemacht haben [10:29] Alcarinque: ja, nur irgendwie einfacher, bei den ägyptern war das ja ein großer Aufwand... wenn die salzwüste Lebensfeindlich genug ist, gibts da auch keine Geier und so ^^ http://en.wikipedia.org/wiki/Salar_de_Uyuni http://de.wikipedia.org/wiki/Gro%C3%9Fer_Salzsee http://en.wikipedia.org/wiki/Bonneville_Salt_Flats http://disc.gsfc.nasa.gov/oceancolor/scifocus/oceanColor/ancient_seas.shtml http://disc.gsfc.nasa.gov/geomorphology/GEO_7/GEO_PLATE_KL-13.HTML